♥️ Vielen herzlichen Dank, dass Sie ein Schweizer Unternehmen unterstützen ♥️
ThermoLux Terrarium Wärmematte 17 x 17 cm 6 Watt
Die ThermoLux Wärmeunterlage ist eine elektrisch beheizte Wärmematte, die in Deutschland hergestellt wird. Sie sind aus wasser- und verrottungsfestem Material und zu dem wasserdicht. Die Matten bieten höchste Sicherheit durch einen ganzflächig eingebauten Schutzleiter.
Die ThermoLux Matten bieten eine ideale Wärmeunterlage für Terrarientiere und Pflanzen.
Bedienungsanleitung
Die Matten werden mit dem Stecker direkt an das 230V-Stromnetz angeschlossen und erreichen bei 20 °C Umgebungstemperatur ohne Abdeckung eine maximale Oberflächentemperatur von ca. 42 °C. Die Erwärmung der Matte ist jedoch abhängig vom Untergrund, der Umgebungstemperatur sowie der aufzuheizenden Menge Substrat (Sand, Mulch, Wasser etc.) und kann mehrere Stunden bis Tage dauern. Bei Betrieb ohne Temperaturbegrenzung ist eine Überhitzung der ThermoLux Wärmematte zu vermeiden, da z.B. eingelegt zwischen trockene Substrate ein Temperaturanstieg bis über 100 °C möglich ist!
Anwendung als Terrarienunterlage
Die Matte sollte so unter dem Terrarium platziert werden, dass nicht der gesamte Terrarienboden erwärmt wird, damit die Reptilien auch kühlere Bereiche aufsuchen können. Um Wärmeverluste zu vermeiden, sollte die ThermoLux Wärmematte auf eine Styroporplatte gelegt werden. Um das Springen des Terrarienbodens durch thermische und mechanische Spannungen zu vermeiden, das Terrarium nicht direkt auf die Matte stellen, sondern Abstandshalter über die gesamte Länge des Terrarienbodens zwischen Matte und Terrarienboden legen (z.B.Holzleisten), so dass zwischen Matte und Terrarium ein Abstand von ca. 12 mm ist. Dies gewährleistet eine gleichmässige Wärmeübertragung. Die Temperaturentwicklung auf der Oberfläche des Bodensubstrates mittels Thermometerprüfen und den Abstand entsprechend der gewünschten Temperatur angleichen. Für ausreichend Feuchtigkeit sorgen, um ein Austrocknen der Tiere zu vermeiden.
Anwendung als Pflanzenunterlage
Die Matte auf eine Fensterbank oder direkt in ein Hydrokulturgefäss bzw. Anzuchtschale legen. Ein Hitzestau, bedingt durch austrocknendes Substrats (Erde, Hydrokultur), kann durch regelmäßiges Giessen vermieden werden. Die Temperatur des Erdreichs ist abhängig vom Volumen des Pflanzengefässes und der Umgebungstemperatur. Zur Temperaturregelung kann der ThermoLux Temperaturregler verwendet werden. Die Temperatur wird dann automatisch im gewünschten Bereich gehalten. Die Temperaturregelung ist nur im feuchten Substrat ausreichend genau.